375 Jahre Annakirmes:
Historische Kirmes auf dem Hoeschplatz am Leopold-Hoesch-Museum
vom 28. Juni – 7. Juli
Öffnungszeiten:
Freitags von 14:00 Uhr – 24:00 Uhr
Samstags und Sonntags von 11:00 Uhr – 24:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr – 22:00 Uhr
1948 schlug der Flohzirkus von Familie Mathes, einer alten Nürnberger Schausteller-Dynastie, die seit etwa 150 Jahren einen Flohzirkus betreibt, zum ersten Mal auf dem Oktoberfest seine Zelte auf. 2008 übernahm der langjährige Mitarbeiter der Familie Mathes, Robert Birk, den Flohzirkus und führt die Jahrmarktstradition fort.
Robert Birk - der originale Flohzirkus vom Oktoberfest
Am Anger 12
85309 Pörnbach
Internet:  www.flohzircus.de
E-Mail:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    
Telefon:     Tel.: 0172/1070107
Fax:     Fax: 08446/9289087
Die Hochseiltruppe Geschwister Weisheit® wurde im Jahre 1900 durch den Stammvater Friedrich Wilhelm Weisheit begründet.
Die „Geschwister Weisheit“ eine Artistentruppe seit über 115 Jahren. Ehefrauen, Kinder, Schwiegertöchter und Enkel gehören zum festen Stamm. Gemeinsam bilden die Weisheits die größte und leistungsstärkste Hochseiltruppe Europas.
 Hochseiltruppe Geschwister Weisheit
					Hochseiltruppe Geschwister Weisheit
															Hochseiltruppe Geschwister Weisheit
					Hochseiltruppe Geschwister Weisheit
									
			
		
	 Die Geschwister Weisheit
					Die Geschwister Weisheit
															Die Geschwister Weisheit
					Die Geschwister Weisheit
									
			
		
	 Die Geschwister Weisheit in Monte Carlo
					Die Geschwister Weisheit in Monte Carlo
															Die Geschwister Weisheit in Monte Carlo
					Die Geschwister Weisheit in Monte Carlo
									
			
		
	 Peter Mario Weisheit
					Peter Mario Weisheit
															Peter Mario Weisheit
					Peter Mario Weisheit
									
			
		
	 Peter Mario Weisheit
					Peter Mario Weisheit
															Peter Mario Weisheit
					Peter Mario Weisheit
									
			
		
	Herzchenbahn Hüsgen "50 Jahre Berg und Talbahn"
Seit 2003 ist die "Herzchenbahn" in den Händen von Patrick Hüsgen, dem Enkel der Familie Derks.
Für ihn ist es immer wieder eine Ehre, diese langjährige Tradition seiner Großeltern weiter zu führen.
Mobil: 0163 2874629
Broels süßer Jahrmarkt
Telefon: 017664941181
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: https://www.facebook.com/broelssuesserjahrmarkt
 Broels süßer Jahrmarkt
					Broels süßer Jahrmarkt
															Broels süßer Jahrmarkt
					Broels süßer Jahrmarkt
									
			
		
	 Broels süßer Jahrmarkt
					Broels süßer Jahrmarkt
															Broels süßer Jahrmarkt
					Broels süßer Jahrmarkt
									
			
		
	 Broels süßer Jahrmarkt
					Broels süßer Jahrmarkt
															Broels süßer Jahrmarkt
					Broels süßer Jahrmarkt
									
			
		
	 Broels süßer Jahrmarkt
					Broels süßer Jahrmarkt
															Broels süßer Jahrmarkt
					Broels süßer Jahrmarkt
									
			
		
	 Broels süßer Jahrmarkt
					Broels süßer Jahrmarkt
															Broels süßer Jahrmarkt
					Broels süßer Jahrmarkt
									
			
		
	Uwe Kircher betreibt mit seiner Frau das Eliszi Jahrmarktstheater im Höhenpark - Stuttgart Killesberg
Ein historischer Jahrmarkt wie zu Großmutter's Zeiten.
 Mit Karussells, Schiffschaukel, Hutwurfbude, Hau den Lukas, Kettenflieger, Waffelbäckerei und vieles vieles mehr.
Eliszis Jahrmarktstheater 
 Im Höhenpark - Stuttgart - Killesberg
 Sie finden uns am Fuße des Aussichtsturms
 
 
Internet: http://www.eliszis.de
 Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
															Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
									
			
		
	 Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
															Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
									
			
		
	 Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
															Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
									
			
		
	 Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
															Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
									
			
		
	 Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
															Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
									
			
		
	 Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
															Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
									
			
		
	 Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
															Schaustellermuseum
					Schaustellermuseum
									
			
		
	Rolf Hartmann
Döberitzer Weg 19
13591 Berlin
tel.: +49 (0) 17 83 12 13 14
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lutz betreibt den transportablen Nachbau der Dürener Traditionskneipe "Brauweilers Max", die es leider nicht mehr gibt.
Im Innenraum befindet sich das Originalinventar.